Skip to content
Numismatische Bibliographie

Numismatic Bibliography • Bibliographie numismatique • Numismatisk bibliografi

  • Hendrik Mäkeler
Home > Publikationstypen > Artikel > Anonymus 1874: [Fund von Gold- und Silbermünzen] „In Kiliansdorf bei Roth a.S. (Mittelfranken)“
Published 15. July 2010 by Hendrik Mäkeler

Anonymus 1874: [Fund von Gold- und Silbermünzen] „In Kiliansdorf bei Roth a.S. (Mittelfranken)“

Sorry, this entry is only available in Deutsch.

Bookmark and Share

Previous Post Anonymus 1874: [Fund von Brakteaten und Denaren] „auf einer abgetriebenen Walparzelle bei Pfaffenmünster unweit Straubing“

Next Post Anonymus 1874: [Brakteatenfund] „Zwischen dem Pfarrdorfe Ruderatshofen und dem Weiler Immenhofen bei Kaufbeuern“

Hendrik Mäkeler

Artikel

Böhmen Brandenburg Goldmünzen Kiliansdorf Mansfeld Mittelfranken Roth Sachsen Silbermünzen Tirol

Primary Sidebar

Categories

  • Bibliographien
  • Publikationstypen
    • Artikel
    • Festschriften
    • Monographien
    • Reihen
    • Sammelbände
    • Zeitschriften

Recent Posts

  • Anonymus 1908/09: [Fund] Unterhartensreuth (Bez.-A. Hof), Oktober 1907
  • Anonymus 1874: [Brakteatenfund] „Zwischen dem Pfarrdorfe Ruderatshofen und dem Weiler Immenhofen bei Kaufbeuern“
  • Anonymus 1874: [Fund von Gold- und Silbermünzen] „In Kiliansdorf bei Roth a.S. (Mittelfranken)“
  • Anonymus 1874: [Fund von Brakteaten und Denaren] „auf einer abgetriebenen Walparzelle bei Pfaffenmünster unweit Straubing“
  • Hatz, Gert: Die Anfänge des Münzwesens in Holstein
  • Hatz, Gert: Handel und Verkehr zwischen dem Deutschen Reich und Schweden in der späten Wikingerzeit
  • Coinage in the Low Countries
  • Coinage in the Latin East
  • Coinage in Ninth-Century Northumbria
  • Coinage in Medieval Scotland

Datenbanken

  • Checklist of Coin Hoards from the British Isles, c.450-1180
  • Corpus of Early Medieval Coin Finds

Internetportale

  • Numismatik.org Internetportal zur Numismatik, das von Benedikt Zäch betreut wird

Kommissionen

  • ICOMON ICOMON was created for museums of numismatics (either as completely independent institutions or as part of larger and more general collections) and museums of financial and economic institutions or companies.
  • International Numismatic Council The International Numismatic Council was founded in 1934 as International Numismatic Commission “to facilitate cooperation between scholars and between institutions in the field of numismatics and related disciplines”.
  • Inventar der Fundmünzen der Schweiz Das Inventar der Fundmünzen der Schweiz (IFS) ist ein Dokumentations- und Informationszentrum, in dem die numismatischen Quellen der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein erfasst und dokumentiert werden.
  • Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Die Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland setzt sich als wissenschaftliche Organisation der Bundesländer für die Förderung und Aufarbeitung der Münz- und Geldgeschichte und für die Medaillenforschung in Deutschland ein.
  • Numismatische Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Die Numismatische Kommission vertritt eine der wichtigsten historischen Grundlagen- und Quellwissenschaften im Rahmen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
  • Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Fundmünzen In der SAF sind Fachleute der Numismatik, Archäologie und Geschichte vereinigt, die sich mit der Bearbeitung von Fundmünzen befassen.

Münzkabinette

  • Appleton: The Ottilia Buerger Collection of Ancient and Byzantine Coins at Lawrence University
  • Athen: Numismatic Museum
  • Berlin: Deutsches Historisches Museum, Sammlung Kunst II – Numismatik
  • Berlin: Staatliche Museen zu Berlin, Münzkabinett
  • Brüssel: Koninklijke Bibliotheek van België, Penningkabinet
  • Budapest: Hungarian National Museum, Coins Collection
  • Cambridge: Fitzwilliam Museum, Department of Coins and Medals
  • Cardiff: National Museums and Galleries of Wales, Numismatic Collection
  • Dresden: Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Münzkabinett
  • Frankfurt am Main: Deutsche Bundesbank, Geldmuseum
  • Frankfurt am Main: Historisches Museum, Münzkabinett
  • Glasgow: Hunterian Museum, Coin Collection
  • Gotha: Schloß Friedenstein, Münzkabinett
  • Halle: Stiftung Moritzburg, Landesmünzkabinett Sachsen-Anhalt
  • Hamburg: Museum für Hamburgische Geschichte, Münzkabinett
  • Hannover: Kestner-Museum, Münzkabinett
  • Helsinki: Suomen kansallismuseo, Rahakammio
  • Jena: Friedrich-Schiller-Universität, Orientalisches Münzkabinett
  • Jerusalem: The Israel Museum, Numismatics Department
  • Kiel: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek, Münz- und Medaillensammlung
  • Köln: Kreissparkasse, Geldgeschichtliches Museum
  • Kopenhagen: Nationalmuseet, Den kongelige Mønt- og Medaillesamling
  • Krakow: Muzeum Narodowe, Gabinet Numizmatyczny
  • Lausanne: Cabinet des Médailles
  • Ljubljana: Narodni muzej Slovenije, Münzkabinett
  • London: The British Museum, Department of Coins and Medals
  • Lund: Lunds Universitets Historiska Museum, Myntkabinettet
  • Luxemburg: Musée National d’histoire et d’art Luxembourg, Cabinet des Médailles
  • Madrid: Museo Arqueológico Nacional, Departamento de Numismática y Medallística
  • Mainz: Stadtarchiv, Münzkabinett
  • Manchester: The University of Manchester Museum, Money
  • Moskau: The Pushkin State Museum of Fine Arts, Coin and Medal’s Collection
  • München: Staatliche Münzsammlung München
  • Münster: Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münzkabinett
  • New York: American Numismatic Society
  • Nürnberg: Germanisches Nationalmuseum, Münzkabinett
  • Oslo: Oslo Universitets Myntkabinett
  • Oxford: Ashmolean Museum, Heberden Coin Room
  • Paris: Bibliothèque Nationale, Département des Monnaies, Médailles et antiques
  • Poznań: Muzeum Narodowe, Gabinet Numizmatyczny
  • Praha: Národní Muzeum, Numismatické oddělení Národního muzea
  • Princeton, N.J.: Princeton University Library, The Numismatics Collection
  • Reykjavík: Myntsafn Seðlabanka og Þjóðminjasafns
  • Schwerin: Staatliches Museum, Münzkabinett
  • St. Petersburg: Eremitage, Numismatische Abteilung
  • Stockholm: Kungliga Myntkabinettet – Sveriges ekonomiska museum
  • Tel Aviv: Eretz Israel Museum, Kadman Numismatic Pavilion
  • Tübingen: Eberhard Karls Universität, Forschungsstelle für islamische Numismatik
  • Uppsala: Uppsala universitets myntkabinett
  • Utrecht: Stichting het Geld- + Bankmuseum
  • Warszawa: Muzeum Narodowe, Gabinet Monet i Medali
  • Washington, D.C.: Dumbarton Oaks Research Centre, Coins and Seals Collection
  • Washington, D.C.: National Museum of American History, The National Numismatic Collection
  • Wien: Kunsthistorisches Museum, Münzkabinett
  • Wien: Österreichische Nationalbank, Geldmuseum
  • Winterthur: Münzkabinett und Antikensammlung
  • Wrocław: Zakład Narodowy im. Ossolińskich, Gabinet Numizmatyczno-Sfragistyczny

Museumsdatenbanken

  • Berlin: Interaktiver Katalog des Münzkabinetts (IKMK)
  • Cambridge: Fitzwilliam Museum, Coins & Medals Collection Search
  • New York: American Numismatic Society, Collections Database
  • Uppsala: Uppsala universitets myntkabinett, Sök i samlingarna
  • Utrecht: Stichting het Geld- + Bankmuseum, Collectiedatabase

Numismatiker

  • Arent Pol
  • Arne Kirsch
  • Benedikt Zäch
  • François Velde
  • Gert Hatz
  • Hans-Ulrich Geiger
  • Jan Pelsdonk
  • John H. Munro
  • Lucia Travaini
  • Mark Blackburn
  • Martin Allen
  • Michael Matzke
  • Oliver Volckart
  • Philip Grierson (1910-2006)
  • Reinhold C. Mueller
  • Roman Zaoral

Numismatische Gesellschaften

  • American Numismatic Society
  • Asociación Numismática Española
  • Bayerische Numismatische Gesellschaft
  • British Numismatic Society
  • Dansk Numismatisk Forening
  • Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst
  • Deutsche Numismatische Gesellschaft
  • Gesellschaft für Internationale Geldgeschichte
  • Hellenic Numismatic Society
  • Israel Numismatic Society
  • Koninklijk Nederlands Genootschap voor Munt- en Penningkunde
  • Norsk numismatisk forening
  • Oriental Numismatic Society
  • Österreichische Numismatische Gesellschaft
  • Polskie Towarzystwo Numizmatyczne
  • Royal Numismatic Society
  • Schweizerische Numismatische Gesellschaft
  • Società Numismatica Italiana
  • Societat Catalana d’Estudis Numismàtics
  • Société Française de Numismatique
  • Svenska Numismatiska Föreningen

Universitäten

  • Australian Centre for Ancient Numismatic Studies The Australian Centre for Ancient Numismatic Studies (ACANS) was established at Macquarie University in 1999.
  • Institut für Numismatik der Universität Wien Das Wiener Institut für Numismatik und Geld­geschichte ist das einzige selbständige Universitätsinstitut die­ses Fa­ches in Europa und bietet einen Individuellen Masterstudiengang Numismatik und Geldgeschichte an.
  • Numismatiska forskningsgruppen vid Stockholms Universitet The Stockholm Numismatic Institute’s main activities are research and guiding students mainly within Viking-Age and Medieval coinage and coin circulation.

Numismatische Bibliographie

Numismatic Bibliography • Bibliographie numismatique • Numismatisk bibliografi
maekeler.eu | Hendrik Mäkeler | Jan Mäkeler | Sina Westphal
© 2005-2017